Die Lehre der Schachtaktik und Schachkombination erfolgt im allgemeinen unsystematisch. Generationen von Schachspielern haben ihr taktisches Wissen einfach nur aus dem Studium zahlloser Beispielstellungen erlernt. Zwar sind uns schon lange die verschiedensten, immer wiederkehrenden taktischen Motive bekannt, wie Doppeldrohungen, Fesselungen, schwache Punkte, Opfer, Mattangriffe und einiges mehr. Wir finden in der Schachliteratur aber bislang keine auch nur ann?hernd vollst?ndige Darstellung oder gar eine saubere Klassifikation der taktischen Elemente. Die meisten Ver?ffentlichungen auf diesem Sektor verzichten auf Vollst?ndigkeit und setzen stattdessen auf eine m?glichst unterhaltsame Form der Belehrung.
Volkhard Igney w?hlt mit seinem vorliegenden Werk ganz bewu?t einen anderen Ansatz. Er untersucht methodisch, welche Elemente allen Kombinationen gemeinsam sind: Welche Voraussetzungen m?ssen in einer Stellung vorhanden sein, die einen taktischen Schlag, eine Kombination m?glich machen. Welche taktischen Motive - hier taktische Methoden genannt - gibt es ?berhaupt? Welche Ziele werden erreicht? Damit wird wohl erstmalig der Versuch unternommen, eine umfassende Theorie der Schachtaktik zu formulieren.
Im zweiten Teil des Buches wird die Theorie erg?nzt durch ?bungsaufgaben, die systematisch geordnet pr?sentiert werden. Damit d?rfte dieses Werk f?r jeden lernenden Schachspieler, ganz besonders aber auch f?r alle Schachlehrer und Trainer von gro?em Nutzen sein.
Klaus Darga - Bundestrainer des Deutschen Schachbundes 1989 - 97
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 2-3 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025