Saat noutopistetoimituksen veloituksetta*, kun tilauksesi arvo ylittää 39 €!
*Koskee yksityisasiakkaiden tilauksia, jotka toimitetaan Suomeen.
|
|

avaa valikko

Studie über den Kuhreiher in der Trockenzone von Rajasthan
155,10 €
Verlag Unser Wissen
Sivumäärä: 320 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2021, 17.09.2021 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Die Informationen ?ber den Populationsstatus und die grundlegenden ?kologischen Anforderungen vieler Reiher sind immer noch unzureichend bekannt. Der Kuhreiher (Bubulcus ibis), eine weit verbreitete Art mit kosmopolitischem Verbreitungsgebiet, ist eine der Arten, die bei der Erforschung der semiariden Zone seit langem vernachl?ssigt wird. Es gibt zwei Arten von Reihern Kuhreiher (Bubulcus ibis) und Seidenreiher (Egreta garzetta), die im Untersuchungsgebiet h?ufig vorkommen. Heutzutage gilt er als bedrohte Art. Reiher werden seit pr?historischen Zeiten wegen ihrer Rolle bei der Bek?mpfung von tierischen Sch?dlingen in bew?sserten Kulturen gesch?tzt, aber heute sind einige Arten vom Aussterben bedroht, weil die Kulturen mit Bioziden behandelt werden. Die Population der Kuhreiher in Indien ist ziemlich gro?, aber die Art ist aus bestimmten Teilen Nordwestindiens, zu denen auch die W?stenregion von Rajasthan geh?rt, nicht bekannt. Der Kuhreiher ist zwar in der Trockenzone des indischen Bundesstaates Rajasthan weit verbreitet, steht aber unter Umweltstress, vor allem wegen der h?ufig auftretenden Trockenheit und dem Verspr?hen von Insektiziden auf Nutzpflanzen. Die detaillierte Studie untersucht die Populationsdynamik, die Nahrungssuche, das Schlafplatz- und Brutverhalten in der Trockenzone.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).
Studie über den Kuhreiher in der Trockenzone von Rajasthan
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9786204091013