SULJE VALIKKO

avaa valikko

Karl Schattenhofer | Booky.fi

Selbstorganisation und Gruppe : Entwicklungs- und Steuerungsprozesse in Gruppen
51,00 €
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sivumäärä: 207 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1992
Julkaisuvuosi: 1992, 01.01.1992 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
6. 2 Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 6. 2. 1 Thematischer Reflexionsraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 6. 2. 2 Beispiel: GeslriChsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 6. 2. 3 Formelle - informelle Riiume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 6. 2. 4 Spezielle Reflexionsriiume und -zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 6. 2. 5 Unterschiede zwischen den Gruppen und Zusammenfassung . . . . . . . . . 168 6. 3 Gruppeneigene Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 v. Schritte zur Erweiterung des Selbststeuerungs- potentials 1. "Blinde Reeken" selbstorganisierter Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2. Wer will etwas verandem: Die "engagierten" Betroffenen - die "distanzierten" Experten ? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 3. Beispiele fUr Interventionen in sozialen Systemen: Famili- tberapie und Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 4. Zwei Typen von ProblemlOsungen: Normativ und selbstbez- lich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 5. Methodische FJemente zur Erweiterung von Selbststeuerun- potentialen in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 6. Individuelle Kompetenzen und Lemschritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l90 Anhang Frageleitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 8 Vorwort Wer sieh und anderen in einer Selbsthilfegruppe helfen, wer politisch oder kulturell und sieh selbst initiativ werden will, muS sieh mit anderen zusammensehlieBen organisieren. In der vorliegenden Arbeit wird die Praxis der sozialen Selbstorganisa- tion nach folgenden Leitfragen untersueht: Welehe Gruppen entstehen aus diesen Zusammenschltissen und wie entwiekeln sie sieh? Wie verstehen die Beteiligten ihren sozialen ProzeS und wie steuern sie ihn? Diese empirischen Ausgangsfragen machen theoretische Vortiberlegungen notwendig. Urn die Praxis der Selbstorganisation zu erfragen und zu untersuchen, muS erst gekUirt werden, was unter Entwieklungs- und Selbststeuerungsprozessen in Gruppen zu vertehen ist und mit welehen Fragen und Begriffen diese erfaSt werden konnen.

Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tilaustuote | Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 16-19 arkipäivässä
Selbstorganisation und Gruppe : Entwicklungs- und Steuerungsprozesse in Gruppen
Näytä kaikki tuotetiedot


Toimitusehdot


Asiakaspalvelu


YHTEYSTIEDOT


SEURAA MEITÄ

Booky.fi | Kotimainen kirjakauppasi netissä

Löydä seuraava lukuelämyksesi meiltä. Valikoimassamme ovat kaikki kotimaiset kirjat sekä noin 25 miljoonaa ulkomaista teosta.
Toimitamme tilaukset maailmanlaajuisesti!



Tietosuojaseloste