avaa valikko

Risikoberichterstattung Mit Cash-Flow at Risk-Modellen - Oekonomische Analyse Einer Risikoquantifizierung Im Risikobericht
129,70 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 304 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2005, 24.10.2005 (lisätietoa)
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Europäische Hochschulschriften (Reihe 05): Volks- und Betriebswirtschaft / Economics and Management 3172
Deutsche Unternehmen sind seit Einfuhrung des Risikoberichts durch das KonTraG verpflichtet, einen Bericht uber die Risiken der Gesellschaft abzugeben. Wenngleich die entsprechenden rechtlichen Normen immer weiter konkretisiert und erweitert wurden (zuletzt durch die ausfuhrlich beleuchteten Neuerungen durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie den DRS 15), deuten empirische Untersuchungen daraufhin, dass die Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen fur Anteilseigner noch immer nicht zufrieden stellend ist. Der Autor analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit einer Risikoquantifizierung auf Basis von Cash-Flow at Risk-Modellen als Instrument der externen Berichterstattung. Sein Ziel ist es, die UEbertragung des Konzepts des Value at Risk auf den Nichtfinanzbereich nachzuvollziehen, die damit verbundenen Probleme aufzuzeigen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Loesungsansatze fur die Risikoquantifizierung bei Nichtfinanzunternehmen aufzuzeigen. Diese Arbeit stellt damit erstmals eine Verbindung zwischen der Risikoberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen auf der einen und verschiedenen Cash-Flow at Risk-Konzepten auf der anderen Seite her.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta.
Risikoberichterstattung Mit Cash-Flow at Risk-Modellen - Oekonomische Analyse Einer Risikoquantifizierung Im RisikoberichtSuurenna kuva
Ladataan sisältöä...