"Das Werk von Bolk befindet sich "auf der H?he der Zeit". Es schreibt ein kluger Praktiker der Personengesellschaftsbesteuerung mit Weitsicht und Gestaltungsdrang. Das Buch ist und bleibt ein einschl?giges Standardwerk. 
Zudem hat die Meinung von Bolk Gewicht; das kann man nicht zuletzt auch Zitaten aus der Rechtsprechung des BFH entnehmen (etwa BFH v. 23.3.2023 - IV R 27 /19, DStR 2023, 1125 Rn. 32)" (Zitat: Prof Dr. Ulrich Prinz, WP/StB, K?ln)
Die Beratung der Personengesellschaft in der Praxis 
Die Bilanzierung und Besteuerung von Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter stellen aus gesellschafts-, handels- und steuerrechtlicher Sicht stets eine besondere Herausforderung in der Praxis dar. Unser Fachbuch und der erg?nzende interaktive Checklistengenerator auf DVD-ROM und Online bilden das kongeniale Doppel zur optimalen Bearbeitung und Beratung ihrer Personengesellschaftsmandate. 
Die Darstellung ist bewusst praxisnah gehalten - weder rein verwaltungsorientiert noch rein theoretisch. Zahlreiche Beispiele und konkrete Buchungshinweise machen das Werk zu einem wertvollen Begleiter im Beratungsalltag. Wer tiefer einsteigen m?chte, findet fundierte Erl?uterungen und weiterf?hrende Hinweise direkt in den Fu?noten.
?berzeugen Sie sich und testen Sie noch heute: 14 Tage kostenlos.
Neu in der sechsten Auflage
Die 6. Auflage dieses Werks erscheint keine zwei Jahre nach der letzten - und das aus gutem Grund: Zahlreiche h?chstrichterliche Entscheidungen sowie tiefgreifende gesetzliche ?nderungen haben die steuerliche Behandlung von Personengesellschaften sp?rbar ver?ndert. Insbesondere die Reaktionen auf Urteile des BVerfG und des BFH, die umfassende Modernisierung des Personengesellschaftsrechts sowie neue Regelungen aus dem Wachstumschancengesetz, dem Kreditzweitmarktf?rderungsgesetz, UmwStE und dem Jahressteuergesetz 2024 machen eine Neubewertung vieler Beratungsans?tze erforderlich. Diese Neuauflage bietet Ihnen genau daf?r die praxisgerechte Orientierung - f?r Ihre Gestaltungs- wie auch Ihre Abwehrberatung. 
Statt Einzeldiskussionen liefert die Neuauflage einen praxisnahen Gesamt?berblick: nach Sachkreisen gegliedert, mit zahlreichen Beispielen und konkreten Bilanzierungshilfen angereichert - unter Ber?cksichtigung aller rechtlichen Aspekte in der Handels- und Steuerbilanz.
Erhalten Sie umfassendes Expertenwissen u.a. zu diesen Themen:
? Additive Gewinnermittlung
? Ausgliederung von Sonderbetriebsverm?gen
? Beiratsverg?tungen richtig verbuchen
? Betriebsaufgabe
? Einbringung zum Buchwert
? Einlagen richtig buchen
? Einbringung von Betrieben in Personengesellschaften
? Entnahmen und Einlagen bei Personengesellschaften
? Erg?nzungsbilanzen
? Gewinnermittlung und -verteilung
? Gewerbesteuer bei Mitunternehmerschaften
? Jahressteuergesetz 2024
? Sonderbilanz
? Sperrfristversch?rfung bei sp?terem Kapitalgesellschaftseintritt
? UmwStE 2025 und seine Auswirkungen
? Unentgeltliche Aufnahme
? ?bertragung stiller Reserven
Ihre digitalen Komponenten
Vielmehr als "nur" das Fachbuch in digitaler Form! Einen alternativen Einstieg bietet der interaktive Checklistengenerator auf der erg?nzenden DVD-ROM und ihrem Online-Service. Ausgehend von einer typischen Problemstellung navigieren Sie durch ihren Fall. Die intelligente Verlinkung auf die Inhalte des digitalisierten Fachbuchs unterst?tzt sie bei kniffligen Fragen. Mit der DVD-ROM und ihrem Onlineservice erhalten sie zudem die einschl?gige Rechtsprechung in Sachen Personengesellschaftsberatung.
Das besondere Plus - Ihr Online-Portal: Alle Inhalte stehen Ihnen auch online zur Verf?gung. Neben dem digitalisierten Fachbuch finden Sie dort alle Arbeitshilfen in einem Checklistendepot zum Download und eine umfassende Rechtsprechungsdatenbank zur Personengesellschaftsberatung. Nutzen Sie die praktische Volltextsuche, um per Mausklick zu zum gew?nschten Thema zu finden und speichern Sie Ihre Recherche in Ihren digitalen Sammelmappen ab - zum bequemen Abspeichern, Exportieren und Ausdrucken!
Erstellen Sie ihre individuellen Checklisten zu Themen wie
? Abf?rbung
? Anwachsung auf eine Komplement?r-GmbH
? Ausscheiden von Gesellschaftern (Anwachsung)
? Beg?nstigte Besteuerung des nicht entnommenen Gewinns (Thesaurierung)
? Bilanzierung von Beteiligungen
? Doppelst?ckige Personengesellschaften
? Einbringung eines Betriebs in eine Personengesellschaft
? Einbringung einer Praxis mit Gewinnermittlung nach ? 4 Abs. 3 EStG
? Eintritt in bestehende Personengesellschaft
? Erg?nzungsbilanzen
? Gesch?ftsf?hrung und Umsatzsteuer
? Gesellschafterwechsel - entgeltlich
? Gewerbesteuer
? Gewinnermittlung und -verteilung
? Latente Steuern
? Pensionszusagen
? PKW im Gesellschaftsverm?gen
? PKW im Sonderbetriebsverm?gen
? R?cklagen nach ? 6b EStG
? Stille Gesellschaft
? ?bertragung von Wirtschaftsg?tern in ein Betriebsverm?gen
? ?bertragung von Wirtschaftsg?tern in das Gesamthandsverm?gen
? ?bertragung von Wirtschaftsg?tern in das Privatverm?gen des Gesellschafters
? Verlustausgleichsbeschr?nkung nach ? 15a EStG
? Zinsschranke
Der Herausgeber
Diplom-Finanzwirt Wolfgang Bolk, Steuerberater, Nordkirchen, war Dozent und Lehrbereichsleiter f?r Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht an der Hochschule f?r Finanzen NRW, Nordkirchen. Seine Schwerpunkte als Referent in Steuerberaterlehrg?ngen, Seminaren und Vortragsveranstaltungen f?r Steuerberater, Wirtschaftspr?fer und Fachanw?lte f?r Steuerrecht mit den Schwerpunkten sind Buchf?hrung und Bilanzierung der Personen- und Kapitalgesellschaften nach Handels- und Steuerrecht sowie die Besteuerung dieser Gesellschaften und deren Gesellschafter im Hinblick auf Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer und Gewerbesteuer.
Wolfgang Bolk