Optimierte Darstellungstexte, Wortschatzk?sten, Lesetechniken und sprachliche Hilfen in den Arbeitsauftr?gen unterst?tzen einen sprachsensiblen Unterricht.Verschiedene Angebote ber?cksichtigen die Anforderungen des Medienkompetenzrahmens.Gro?formatige Bilder er?ffnen motivierende Unterrichtseinstiege. Kurztexte wecken das Interesse und aktivieren das Vorwissen.W?hle-aus-Sonderseiten mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien sowie W?hle-aus-Aufgaben erm?glichen Differenzierung. Mit Lerntipps und Zusatzaufgaben im Anhang.Orientierungsseiten verweisen auf die im Kernlehrplan vorgegebenen Kompetenzen und nehmen Bezug zur Lebenswelt der Sch?ler/-innen.Themenseiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, ?bersichtlich: Die Materialien und Aufgaben k?nnen die Sch?ler/-innen selbstst?ndig bearbeiten und pr?sentieren.Progressive, kreative und sch?lerorientierte Aufgaben eignen sich f?r unterschiedliche Lerntypen und -formen.Mit Medien-und-Methoden-Seiten, Methodenaufgaben und -curriculum im Anhang lassen sich Methoden ?ben.Moderationstexte motivieren die Sch?ler/-innen und sorgen f?r didaktische Transparenz.Regionalgeschichte mit Materialien verankert Geschichte im regionalen Raum.Sonderseiten mit Klausurtraining bereiten die Sch?lerinnen und Sch?ler auf die Oberstufe vor.Dank der Sonderseiten am Kapitelende und der Selbsteinsch?tzungsb?gen als Webcode lassen sich Kompetenzen trainieren und diagnostizieren.Alle Darstellungstexte sind als Audio ?ber einen QR-Code und durch Webcodes online abrufbar.