|
|

avaa valikko

Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung - Zur besonderen Bedeutung der religionsverfassungsrechtliche
138,40 €
Mohr Siebeck
Sivumäärä: 195 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2003, 16.06.2003 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Tuotesarja: Jus Publicum 100
Die religiöse Landschaft in Deutschland ist im Wandel begriffen. Claus Dieter Classen stellt die These auf, daß die erforderlichen Anpassungen im Verständnis von Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht einen stärkeren Abgleich mit der allgemeinen Grundrechtsordnung gebieten. Ziel ist nicht eine Anpassung des Staatskirchenrechts an das allgemeine Vereinsrecht, sondern eine klare Herausarbeitung der Spezifizität von Religion: Im Unterschied zu den Schutzgütern anderer Grundrechte erfaßt Religion ihrem Anspruch nach das gesamte Leben, nicht nur bestimmte Verhaltensweisen; zudem kann sie (in Abgrenzung zum Gewissen) letztlich nur als gruppenbezogenes Phänomen begriffen werden.Der Autor konturiert zunächst (in Anlehnung an die EMRK) die individuelle Religionsfreiheit schärfer. Im Organisationsrecht wird der begrenzten Verfaßtheit nicht abendländisch geprägter Religionsgemeinschaften Rechnung getragen. Sachlich verlangt das religionsgemeinschaftliche Selbstbestimmungsrecht nur solche Freiräume, die durch die Besonderheiten des religiösen Auftrages bestimmt sind. Insgesamt ermöglicht der in dem Buch entwickelte Ansatz auch eine bessere Verarbeitung europarechtlicher Anpassungsprozesse.

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).
Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung - Zur besonderen Bedeutung der religionsverfassungsrechtliche
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783161481291