Das Buch f?hrt in die moderne Bibelauslegung ein und fragt im ersten Teil nach der Inspiration, Wahrheit und Verbindlichkeit der Bibel. Verschiedene Bibelverst?ndnisse werden vorgestellt, Grundbegriffe der Bibelauslegung wie Kanon, Verbalinspiration, Formkritik, Historisch-kritische Methode, Allegorie und Hermeneutik werden erkl?rt.
Der zweite Teil betrachtet einzelne biblische Textsorten wie Prosatexte, Wunder, Gleichnisse, prophetische, mythische, ethische und apokalyptische Texte. Anhand ausgew?hlter Textbeispiele wird erl?utert, wie die biblischen Texte heute noch ihre Wahrheit entfalten und mit Gewinn f?r Leben und Glauben gelesen werden k?nnen.
Eine gut verst?ndliche Handreichung zu einer wissenschaftlich verantwortbaren Bibelauslegung - f?r Religionslehrkr?fte, Studierende der Theologie, in der Kirche Besch?ftigte sowie alle am Thema Interessierten.