Das geb?ndelte Wissen f?r die SBV - strukturiert und ?bersichtlich
Vorteile auf einen Blick:
Praktisches Wissen, nach Stichwort gegliedert, rasch zug?nglich
Mit Handlungsempfehlungen und Konfliktl?sungsstrategien f?r die Praxis
Inklusive Online-Zugriff auf alle Stichw?rter und Arbeitshilfen in digitaler Form
Zielgruppen: Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsr?te, Personalr?te, Rechtsanw?lte
Darum geht es: Die Interessen der Besch?ftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Besch?ftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen wahr. Auch die Betriebsr?te und Personalr?te sind dazu verpflichtet - mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Die rechtlichen Grundlagen dazu finden sich im Neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX), im Betriebsverfassungsgesetz und in den Personalvertretungsgesetzen. 'Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z' informiert verl?sslich ?ber die Aufgaben, Rechte und Handlungsm?glichkeiten der Interessenvertretungen.
Die 9. Auflage bietet:
Alphabetisch nach Stichwort: Aktuelles Wissen, Tipps und Hinweise f?r die SBV-Praxis
Neue Themen/Stichw?rter: Jobcoaching, Jobcarving, Barrierefreiheitsst?rkungsgesetz, K?nstliche Intelligenz
Alle Stichworte in einheitlicher Gliederung: Grundlagen, Bedeutung f?r schwerbehinderte Besch?ftigte, Bedeutung f?r die Schwerbehindertenvertretung - mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen
Musterbriefe, Checklisten und ?bersichten als Arbeitshilfen f?r die z?gige und rechtssichere Umsetzung.
Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Inhalten in digitaler Form
Autorinnen und Autoren: Werner Feldes, Organisationsberater und Supervisor, Frankfurt am Main | Anna Gilsbach LL.M., Fachanw?ltin f?r Arbeitsrecht und Sozialrecht, Berlin | Dr. jur. Christiane Jansen, Sachverst?ndige f?r Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten | Rolf Klabunde, Fachreferent f?r SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel | Christian K?hler LL.M., Jurist und Redakteur Schwerbehindertenrecht und Inklusion, Bund-Verlag, Frankfurt am Main | Petra K?nsem?ller, Fachkoordinatorin Inklusionsamt Arbeit, Westfalen-Lippe | Dr. Diana Ramm, Professorin f?r Gesundheit, Teilhabe und Inklusion, Fachhochschule Erfurt | Dr. Hans-G?nther Ritz, Schwerbehindertenvertretung bei Malt | Harms Fachdienst f?r berufliche Integration GmbH, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Schwerbehindertenvertretungen Hamburger Wirtschaft, Fulda | Anne Weidner, Rechtsanw?ltin, Fachanw?ltin f?r Arbeitsrecht, Mediatorin, Berlin. Das Lexikon ?Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z? ist Bestandteil des Online-Moduls 'Schwerbehindertenrecht online'.