Das Thema Dankbarkeit erh?lt in der Psychologie zunehmend Aufmerksamkeit, weil es vielversprechende Entwicklungen in sich vereint: die Bedeutung positiver Emotionen im zwischenmenschlichen Bereich und die Ausrichtung auf Ressourcen. Viele Studien belegen die hohe Relevanz von Dankbarkeit f?r die psychische Gesundheit. Insbesondere die Positive Psychologie betont die gesundheitsf?rdernden Potenziale einer dankbaren und wertsch?tzenden Grundhaltung im Leben. Das vorliegende Buch fasst erstmalig im deutschsprachigen Bereich den aktuellen Wissensstand rund um Dankbarkeit zusammen. Es stellt diagnostische Verfahren zur Erfassung von Dankbarkeit vor und beschreibt, wie Dankbarkeit im Rahmen einer Psychotherapie gef?rdert werden kann. Das von den Autoren entwickelte internetbasierte Dankbarkeitstraining zeigte sich in mehreren Studien wirksam in der Reduktion von Sorgen, Gr?beln und Depressivit?t. S?mtliche Arbeitsmaterialien liegen mit diesem Buch erstmals als Arbeits- und Info-Bl?tter vor, die in Ausschnitten oder als strukturiertes Programm genutzt werden k?nnen. Kopierfreundliche Arbeitsmaterialien inklusive dreier Audiotracks mit Imaginations?bungen sind auf der beiliegenden CD-ROM enthalten. Das Thema Dankbarkeit hat jedoch auch seine Schattenseiten und Herausforderungen. So gilt es beispielsweise f?r Psychotherapeuten, angemessen auf dankbarkeitsrelevante Situationen in der therapeutischen Beziehung (z. B. Geschenke, Abschied, ?bertragung) zu reagieren. Ebenso ist es wichtig, die Indikationsgrenzen und "Nebenwirkungen" von Dankbarkeitsinterventionen zu kennen. Die Autoren zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Psychotherapeuten mit dem Thema Dankbarkeit reflektiert umgehen und ganz praktisch ihre Handlungsm?glichkeiten erweitern k?nnen.