Verena Krieger hat als Inhaberin des Lehrstuhls f?r Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universit?t Jena ein kritisches Selbstverst?ndnis der Kunstwissenschaft im Sinn einer aktiv in die ?ffentlichkeit ausstrahlenden Praxis in zahlreichen Projekten in die Realit?t umgesetzt. Die ihr gewidmete Festschrift befasst sich nicht nur mit den sozialen Wirkungen von k?nstlerischen Praktiken, sondern auch mit der Frage, wie die Disziplin der Kunstgeschichte selbst zur Herausbildung und Aushandlung gesellschaftlicher Fragen beitr?gt. Aufs?tze, Interviews und Bildstrecken zeigen, wie sich durch die ?sthetische Erfahrung, wissenschaftliche Erschlie?ung und kuratorische Aufbereitung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur Gegenwart spezifische Felder f?r eine differenzierte Diskussion und reflektierte Urteilsbildung angesichts komplexer oder sogar widerspr?chlicher Problemlagen innerhalb heterogener Gesellschaften er?ffnen.