Zum Werk
Sportrecht - jetzt mit eigener Fachanwaltschaft - ist eine Querschnittsmaterie von gro?er wirtschaftlicher Bedeutung. Sie schlie?t zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen ebenso ein wie ein spezielles Arbeitsrecht, das Recht der internationalen Verb?nde, Kartell-, Medien- und Schiedsverfahrensrecht. Alle diese Themen behandelt das Praxishandbuch Sportrecht, das sich in drei Auflagen zum Standardwerk entwickelt hat.
Inhalt:Hoheitliche Vorgaben f?r den Sport: Unionsrecht, Verfassungsrecht und staatliche Normen, u.a. Gesetze gegen Doping im Sport, gegen Sportwettbetrug und Spielmanipulationen.Recht der Sportorganisationen (internationale und nationale Sportverb?nde und Sportvereine incl. Status, Organisation, Funktion und Rechtsetzung, Garantie und Bedeutung der Vereinsautonomie; Sportkapitalgesellschaften incl. Ausgliederungs und Umwandlungsfragen).Sportarbeitsrecht und Sportvertragsrecht unter Ber?cksichtigung sportspezifischer Fragen wie Nominierungsanspruch, Athletenerkl?rung, Transferregelungen, Spielervermittlung, Abl?severeinbarungen, K?ndigung von Trainervertr?gen, Freiz?gigkeit etc.Sport und Medien.Sporthaftungsrecht.Internationales Sportrecht.Sport und Steuerrecht, insbesondere Besteuerung von Sportlern und Sportorganisationen, steuerliche Behandlung von Events.Im Anhang ist der Muster-Lizenzspielervertrag der Deutschen Fu?ball-Liga (DFL) abgedruckt.
Vorteile auf einen Blickumfassendanwendungsgerechtvon f?hrenden Experten
Zur Neuauflage
Die neu gegliederte 4. Auflage ber?cksichtigt neue Gesetze (u.a. gegen Doping, Sportwettbetrug und Spielmanipulation). Die Ausf?hrungen zur Sport- und Schiedsgerichtsbarkeit wurden vor dem Hintergrund der Entscheidungen des CAS, des BGH, des BVerfG und des EuGH im Fall Pechstein erweitert. Auch zu neuen Entwicklungen, etwa eSports und Streaming, bietet das Handbuch fundierte Information und Stellungnahme. Die Rechtsfragen und das Gesetzespaket im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise sind umfassend ber?cksichtigt.
Zielgruppe
F?r Rechtsanw?lte, Steuerberater und Wirtschaftspr?fer, f?r Gesch?ftsf?hrer, Vorst?nde, Rechts-, Lizenz- und Vertragsabteilungen aller sportbezogenen Organisationen (Sportverb?nde, Vereine, Gesellschaften, Institute), f?r Medienanstalten und -unternehmen, Sponsoren, Spielervermittler, Richter, Verwaltungsbeh?rden.