edition einwurf Sivumäärä: 388 sivua Asu: Pehmeäkantinen kirja Julkaisuvuosi: 2015, 25.03.2015 (lisätietoa) Kieli: Saksa
Auch nach Jahren der Tyrannei und des Krieges h?lt sich das syrische Regime noch immer an der Macht. Aber wer und was ist eigentlich dieses Regime? Welche Kr?fte und Narrative halten es im Inneren zusammen? Der Journalist und Orientalist Daniel Gerlach entwirrt die Hintergr?nde einer Logik der Gewalt und Manipulation, der sich die Herrschenden auch selbst unterworfen haben.
Was 2011 als Aufbegehren gegen ein politisch und moralisch bankrottes System begann, eskaliert immer weiter, beschleunigt noch durch die Exzesse des 'Islamischen Staates'. Ratlos schaut die Welt zu, kann oder will nicht helfen - zu verworren scheinen die Konfliktlinien, zu gro? ist die Sorge, die 'falsche Seite' zu unterst?tzen.
Daniel Gerlach beleuchtet das schizophrene Verh?ltnis der Religionen und Konfessionen in Syrien, das Wirken sichtbarer und unsichtbarer M?chte, die diesen Konflikt so unerbittlich machen. Er beschreibt die Geister der Vergangenheit, erz?hlt von traumatischen Erfahrungen und ihrer Wirkung auf das heutige Syrien. Klar wendet sich Gerlach gegen die Behauptung, das Regime sei der Garant f?r Stabilit?t und den Erhalt eines Staates, den es wom?glich l?ngst nicht mehr gibt. Die Lage ist undurchsichtig - auf ihrer Unwissenheit ausruhen k?nnen sich die internationalen M?chte nun allerdings nicht mehr.