Seit der Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Th?ringen zu einer zentralen Region der Buchproduktion und des Verlagswesens. Ausgangspunkt waren in vielen F?llen die in der Fr?hen Neuzeit in den zahlreichen kleinstaatlichen Residenzen gegr?ndeten Hofbuchdruckereien. Im sp?ten 18. und im 19. Jahrhundert verf?gte Th?ringen ?ber eine gro?e Zahl an Druckereien und Verlagen, unter denen sich bekannte Firmen wie Perthes in Gotha, Gustav Fischer in Jena oder B?hlau in Weimar befanden. Der Umfang und die Qualit?t der Buchproduktion in der Medienlandschaft Th?ringen insgesamt konnten in dieser Zeit mit den Zentren des Buchdrucks wie Leipzig, Berlin oder Frankfurt am Main konkurrieren. Der Band wirft einen Blick auf die vielf?ltige Buchproduktion und das Verlagswesen in Th?ringen. Ein zentraler Referenzpunkt ist hierbei der B?hlau Verlag, der aus der 1624 in Weimar gegr?ndeten Hofbuchdruckerei hervorging. In der zweiten H?lfte des 19. Jahrhunderts stieg er zu einem f?hrenden Wissenschaftsverlag auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg spiegelten sich in seiner Verlagshistorie die Geschichte der deutschen Teilung, aber auch die Herausforderungen der Wiedervereinigung seit 1990 wider.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025