VOM H?CHSTEN BERG DES NORDENS BIS ANS MEER
Sagenhafte Berg-, Moor-, Fluss-, Auen- und Seenlandschaften
> Tour 3, 12, 20, 30
ALTE UND NEUE GRENZBEFESTIGUNGEN
Festungen, Wallanlagen und Hochsicherheitstrakte
> Tour 21, 14, 28, 32
STANDHAFTE ZEUGEN DER JAHRHUNDERTE
Kl?ster, Fachwerk, Gutsh?user
> Tour 1, 6, 32
KRANICHE, BIBER UND SEEADLER
Seltene Tiervielfalt am Gr?nen Band
> Tour 12 und 21
SCHICKSALE H?BEN UND DR?BEN
Gescheiterte und gegl?ckte Fluchten
> Tour 2, 29 und 32
VERSCHWUNDENE ORTE
Jahrsau, Stresow, Lankow, Lenschow
> Tour 18, 19, 30, 31
KUNST- UND KULTURGESCHICHTE
Erinnerungen aus Glas, Stein und Metall
> Tour 5, 6, 23, 31
Wandern am Gr?nen Band ist ein unvergessliches Erlebnis ohne Gleichen. Wo einst vermeintlich Totenstille herrschte, sind heute Fauna und Flora emsig besch?ftigt, die gesch?tzte Natur f?r sich zu gewinnen. Die Ausma?e der 44 Jahre anhaltenden Grenzbefestigung mitten durch Deutschland begleiten uns auf der 644 Kilometer langen Wanderung anhand noch vorhandener Grenzreste, Erinnerungsorte und erlebter Schicksale. Wir durchlaufen den Harz, das Harzvorland, die Altmark, das Wendland und kommen zur Elbe. Von dort geht es durch die reiche Seenlandschaft am Schaalsee und am Ratzeburger See entlang ?ber Binnend?nen nach L?beck und von dort zur Ostsee. Jeder Tag bietet zahlreiche Eindr?cke und neue Erkenntnisse. Jeder Schritt mahnt uns an das hohe Gut der Freiheit, Menschenw?rde und Gerechtigkeit. Dieser Wanderf?hrer bietet alle Informationen, die Sie f?r einzelne Etappen oder eine komplette Wanderung an der Grenze brauchen.
>>> Den dieses Buch erg?nzenden Reisef?hrer zum s?dlichen Abschnitt des Gr?nen Bands finden sie auf der Website des Trescher Verlags.