Vorteile- Ein organisationales Weltbild, das wieder zur Realit?t passt: Wie Sie zu Erkenntnissen ?ber Ihre Organisation und alles dazwischen gelangen- Denkwerkzeuge f?r Manager, die nichts mehr vom ?blichen machen k?nnen oder wollenZum WerkVer?nderte Rahmenbedingungen zwingen dazu, das Weltbild dem, was Wirtschaft tats?chlich ist, anzupassen. Das Weltbild, was man heute benutzt, ist das der Betriebswirtschaft. Die BWL beschreibt die Wirtschaft. Und auch die dazugeh?rigen Menschen. Organisation ist etwas, was ihre Mitglieder gemacht haben. Die Menschen machen ihre Organisation. Und wenn sie sie gemacht haben, dann k?nnen sie sie auch ver?ndern. Das hat in der Vergangenheit gut funktioniert.Aber heute? Im dynamischen Umfeld? Daf?r kennt Betriebswirtschaft kein Gegengift. Sie kann alles M?gliche: Qualit?t erzeugen, Kosten reduzieren, planen. Was sie nicht kann, ist Dynamik. Daf?r ist sie nicht gemacht. Daran bei?t sich die BWL die Z?hne aus. Frust. Und genau den k?nnten sich F?hrungskr?fte komplett sparen. Dann w?re n?mlich Platz. Sogar jede Menge Platz f?r Innovation und entspannten Umgang mit Dynamik. Denn die L?sung von Dynamikproblemen ist nicht, so zu tun als ob und die Organisation dem bestehenden Weltbild anzupassen. Sondern sie als Werkzeug zu nutzen, indem man das Weltbild der Realit?t anpasst. Was man dazu braucht, zeigt Ihnen dieses Buch, n?mlich Denkanst??e und die Befreiung von F?hrungsmythen.Ein neues Weltbild gibt es ?brigens nicht im Vor?bergehen. Es hat seinen Preis: ?ben, ?ben, ?ben. Dreimal:1. Den Umgang mit Theorie.2. Das Gef?hl f?r Talent.3. Das Gesp?r f?r Organisation.Aus dem InhaltKapitel 1: Pflichtanma?ung - Alptraum F?hrungskraft?Kapitel 2: Umgang mit Komplexit?tKapitel 3: (Moderne) OrganisationKapitel 4: Strategie - M?glichkeiten und Handlungsr?umeKapitel 5: Transformation - Gebrauchsmuster moderner OrganisationKapitel 6: F?hrungs-Kraft - Erkenntnis statt Pflichtanma?ungZielgruppeF?hrungskr?fte im mittleren Management, Personalmanager, Organisationsnentwickler