|
|

avaa valikko

Theaterbauwissen - Objekte, Medien und Diskurse zwischen Kaiserreich und Kaltem Krieg
61,30 €
JOVIS Verlag
Sivumäärä: 304 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Julkaisuvuosi: 2025, 13.09.2025 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Als öffentliche Bauaufgabe sind Theater ein exponierter Schauplatz für ideologische Konflikte, soziale Fragen und gesellschaftliche Repräsentationen. Dieses Buch widmet sich dem Theaterbau des 20. Jahrhunderts erstmals als Wissensobjekt und stellt die Frage, wie unser Wissen über den Theaterbau und Bühnentechnik produziert, verbreitet und geformt wurde. Die Autor*innen nähern sich dem Thema anhand unterschiedlicher Objekte und Diskurse, von der Architekturausbildung über das kulturelle Erbe bis hin zur Architekturfotografie. Die einzigartigen Sammlungsbestände des Architekturmuseums der Technischen Universität Berlin offenbaren Archivmaterial zu so bekannten Häusern wie dem Schauspielhaus Bochum, dem Burgtheater Wien oder der kürzlich abgerissenen Berliner Komödie am Kurfürstendamm.



Der Theaterbau des 20. Jahrhunderts als Wissensobjekt
Interdisziplinärer Zugang zu Theaterbau und -technik
Erstmalig zusammengestelltes Archivmaterial aus der weltweit umfangreichsten Sammlung zum Theaterbau des Architekturmuseums der TU Berlin

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuote on tilapäisesti loppunut ja sen saatavuus on epävarma.
Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).
Theaterbauwissen - Objekte, Medien und Diskurse zwischen Kaiserreich und Kaltem KriegSuurenna kuva