avaa valikko

Utopien, Jugendkulturen und Lebenswirklichkeiten - Aesthetische Praxis als politisches Handeln
118,60 €
Peter Lang AG
Sivumäärä: 252 sivua
Asu: Kovakantinen kirja
Painos: New edition
Julkaisuvuosi: 2009, 22.10.2009 (lisätietoa)
Kieli: engfreger
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen das politische Potential von Jugend- und Populärkulturen an konkreten Beispielen aus Europa, Russland und Afrika. Die Ergebnisse zeigen, dass das im traditionellen Sinne unpolitische Denken und Handeln jugend- und populär-kultureller Szenen keineswegs das eines utopischen Nirgendwo ist. Diese reagieren vielmehr auf konkrete national- oder weltpolitische Positionen; entweder im Rahmen der Musikindustrie als gezielt betriebene Kulturpolitik oder als Subkultur, um sich von Gesellschaft und Politik zu distanzieren. Letzteres resultiert meist aus konkreten lokalen Bedingungen und Notwendigkeiten, um sich auf die eigenen Belange und Bedürfnisse zu konzentrieren und den Lebensalltag zu verbessern. Jugendkulturen wohnt daher keineswegs nur ein Potential des Widerstands inne, sondern sie wirken auch sozialisatorisch, tragen zur Selbstfindung und Lebensbewältigung bei.

Series edited by: Eva Kimminich

LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tuotteella on huono saatavuus ja tuote toimitetaan hankintapalvelumme kautta. Tilaamalla tämän tuotteen hyväksyt palvelun aloittamisen.
Seuraa saatavuutta.
Utopien, Jugendkulturen und Lebenswirklichkeiten - Aesthetische Praxis als politisches Handelnzoom
Näytä kaikki tuotetiedot
Ladataan sisältöä...