Als im Jahre 1787, auf der Wieden, ein provisorisches Holztheater, das Freihaustheater, eröffnet wurde, konnte man nicht ahnen, dass es bald weltberühmt in die Geschichte eingeht. Nicht nur denkwürdig als Stätte der Uraufführung der "Zauberflöte", sondern als bunteste und talentreichste Bühne der damaligen Residenzstadt Wien. Unter der Direktion von Emanuel Schikaneder kommt dieses Theater in Verbindung mit berühmten Namen wie: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Christian Willibald Gluck, William Shakespeare, Domenico Cimarosa, Ludwig van Beethoven. Viele prachtvolle Dekorationen schuf der Theatermaler Vincenzo Sacchetti. Am 12. Juni 1801 spielt Schikaneder mit seiner Truppe die letzte Vorstellung und am nächsten Tage eröffnet er nach nur 13-monatiger Bauzeit ein neues Haus auf dem anderen Ufer des Wienflusses - das Theater an der Wien. Stolze Namen zierten die Programmzettel dieses Theaters, das bis heute über die beste Akustik aller Wiener Theater verfügt und technisch zu jener Zeit auf dem neuesten Stand war und ist. Bekannt als vielfältige Spielstätte: Konzerte und Schauspiel, Oper und Operette, Ballett und Musical, Klassik und Moderne fanden hier ihre Heimstatt. Neue, hier zum allerersten Mal veröffentlichte Dokumente und Fotos, Baupläne und Theaterzettel ergänzen die spannende Geschichte der beiden Theater, die mit Schikaneder und seinem Geiste für immer verbunden bleiben. Zwei Theater voller Überraschungen und voller Legenden.
Tulossa! 01.04.2009 Kustantajan ilmoittama saatavuuspäivä on ylittynyt, selvitämme saatavuutta. Voit tehdä tilauksen heti ja toimitamme tuotteen kun saamme sen varastoomme. Seuraa saatavuutta(avautuu ponnahdusikkunassa).