edition einwurf Sivumäärä: 248 sivua Asu: Kovakantinen kirja Julkaisuvuosi: 2017, 31.03.2017 (lisätietoa) Kieli: Saksa
?ber zwei Milliarden Menschen leben weltweit in Armut, leiden unter Hunger, Unterdr?ckung und Krieg. ?ber 65 Millionen von ihnen waren allem im letzten Jahr auf der Flucht, viele erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not - aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt?
Diese Ansicht findet viele F?rsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-R?melin ist ?berzeugt: Offene Grenzen w?rden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schw?chen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden L?ndern versch?rfen. Eine L?sung f?r die besch?menden humanit?ren Skandale unserer Zeit sind sie nicht.
In seiner Ethik der Migration schl?gt Nida-R?melin eine Br?cke zwischen Philosophie und Politik: Politisches Handeln muss auf den Werten und Normen der Humanit?t beruhen. Nur so k?nnen verantwortungsbewusste und zukunftstr?chtige Entscheidungen getroffen werden. Gerade weil solche Entscheidungen in der Migrationspolitik komplex sind und Dilemmata unvermeidlich, brauchen wir die Verfasstheit m Staaten: Sie bieten unverzichtbare politische Gestaltungsspielr?ume. Denn ob es uns gelingt, die weltweite Armut und Perspektivlosigkeit in den Ursprungsregionen wirksam zu bek?mpfen, wird zum Lackmustest unserer Menschlichkeit.