Zum Werk Dieses Handbuch wurde f?r erbrechtlich t?tige Praktikerinnen und Praktiker verfasst. Es enth?lt eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen sowie der gestalterischen Mittel und Methoden bei der Abfassung einer Verf?gung von Todes wegen. Alle denkbaren erbrechtlichen Gestaltungen, nicht nur die einseitigen Verf?gungen von Todes wegen, sondern u.a. auch wechselseitige Verf?gungen und Erbvertr?ge werden eingehend behandelt. Dar?ber hinaus bietet das Handbuch Vorschl?ge f?r vorbereitende Erbfolgema?nahmen durch Rechtsgesch?fte unter Lebenden und gibt einen umfassenden Katalog von Fallgruppen zu erbrechtlichen Gestaltungsformen. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem in der Praxis immer wichtiger werdenden Pflichtteilsrecht. Von unterschiedlichen ?berlegungen des Erblassers ausgehend, zeigt dieses Werk die entsprechenden inhaltlichen Gestaltungsm?glichkeiten f?r die zu errichtende Verf?gung von Todes wegen auf und weist auf die formalen Anforderungen hin. Erg?nzt werden die Ausf?hrungen durch eine F?lle von Formulierungsvorschl?gen und Checklisten.
Vorteile auf einen Blickdas wichtige rechtliche Handwerkszeug zur Testamentsgestaltungwissenschaftlich aufbereitetmit vielen praktischen Formulierungsvorschl?gen Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Handbuch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung und ber?cksichtigt Neuauflagen zahlreicher Werke. Aktualisierte und neue Formulierungsvorschl?ge f?r die Gestaltung von Testamenten und Erbvertr?gen - etwa zu den aktuell diskutierten steuerlichen Fallstricken des "Berliner Testamentes" - runden die 7. Auflage ab. Der steuerrechtliche Teil ist umfangreich aktualisiert.
Zielgruppe F?r Notariate, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Steuerberatung, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025