Wohnen ist etwas sehr Privates und Pers?nliches, sollte man meinen. Aber tats?chlich ist es sozial kontrolliert und fremdbestimmt. Es unterliegt nicht nur den aktuellen Moden und den Vorgaben der Einrichtungsindustrie, sondern auch gesellschaftlichen Erwartungen an Ordnung, Sauberkeit und ?sthetik. Viele Menschen wissen nicht, wie sie dem entsprechen k?nnen, wie sie den inneren Widerstand gegen das Wegwerfen, Entr?mpeln, Loslassen ?berwinden sollen. Sie leben in ?bervollen und oft auch unaufger?umten R?umen und f?hlen sich deshalb oft stigmatisiert. Prokrastinieren oder Anhaftungen k?nnen aus Gef?hlserbschaften herr?hren, aus einem Flucht- oder Armutshintergrund, aus teils unbewussten Familienauftr?gen oder einer unbestimmten Angst vor dem Nichts. Das Wissen darum, dass von jedem Gegenstand eine Energie ausgeht, dass wir Dinge wertsch?tzen, ja sogar lieben, kann helfen zu erkennen, dass wir ihnen mitunter nahezu ausgeliefert sind, ihnen eine Bedeutung beimessen, die eine Sache f?r uns gar nicht haben sollte. Wenn wir stattdessen die Kunst des Loslassens ?ben, indem wir uns in einem Trauerprozess von liebgewordenen Dingen und?alten emotionalen Mustern?trennen, ?ffnet sich die Chance auf Ver?nderung, Leichtigkeit und eine wohltuende Wohnumgebung.
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa) Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 1-2 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään30.11.2025