|
|

avaa valikko

Militärische versus polizeiliche Gewalt - Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen
17,00 €
Springer Fachmedien Wiesbaden
Sivumäärä: 52 sivua
Asu: Pehmeäkantinen kirja
Painos: 1. Aufl. 2017
Julkaisuvuosi: 2017, 27.04.2017 (lisätietoa(avautuu ponnahdusikkunassa))
Kieli: Saksa
Tuotesarja: essentials
Ines-Jacqueline Werkner verhandelt in diesem essential die Frage der kategorialen Unterscheidung militärischer und polizeilicher Gewaltanwendung und deren Folgen für internationale Friedensmissionen. Sie greift damit einen in friedensethischen Debatten zunehmend diskutierten Punkt auf, nämlich welchen Beitrag Polizeikräfte zur Konfliktbearbeitung und internationalen Rechtsdurchsetzung leisten können. Im Fokus dieser Überlegungen steht das Ziel der Gewaltdeeskalation. So würden sich Polizeieinheiten aufgrund ihres Aufgabenprofils und ihrer Ausstattung deutlich vom Militär unterscheiden. Diese Annahmen, aber auch der zugrundeliegende Begriff der Gewalt und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem essential erörtert.



LISÄÄ OSTOSKORIIN
Tuotetta lisätty
ostoskoriin kpl
Siirry koriin
Tilaustuote(avautuu ponnahdusikkunassa)
Arvioimme, että tuote lähetetään meiltä noin 3-4 viikossa | 🎄 Tämä tuote ehtii jouluksi, kun teet tilauksen viimeistään 30.11.2025
Militärische versus polizeiliche Gewalt - Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen
Näytä kaikki tuotetiedot
ISBN:
9783658178307