'Wir haben aus allen Teilen der L?neburger Heide Sagen und Geschichten gesammelt, die wir in diesem Buch neu erz?hlen.
Die Menschen f?hlten sich ihrer Heide immer eng verbunden. In der Auswahl unserer Geschichten kann der Leser ein Gesp?r davon bekommen.'
Aus dem Inhalt:
Sagenhafte Geschichten aus der L?neburger
Heide, gegliedert nach Regionen:
Nordheide: Gesche Putjemull und die Herdwolle, Der Hungerteich von Undeloh, Vom Teufel und der Butter in Buchholz, Die zwei Riesenbr?der, Das Schneiderlein von Seppensen, Der Runenstein bei Jesteburg; Raum L?neburg: Der Bulle von Bardowick, Der Esel mit den Silberhufen, Die Entdeckung der L?neburger Salzquelle, Wie die Seeve entstand; Raum Soltau: Geteilter L?we, Die wei?e Frau auf dem Soltauer Kirchhof, Das h?lzerne Kreuz bei Heidenhof, Die Glocke der Kirche zu Munster; S?dheide: Die Bann-Eiche an der Wietze, Der st?rkste Mann in Winsen, Das Wietzenbruch, Hoy-Schimmel, Sch?fer Mulhacken von Hamb?hren; Ostheide: Dannenberg, Der Waldemarturm, Die Brautsteine von Schm?lau, Die Geisterkutsche vom S?ll, Bauer und Kaiser aus Lutterloh; Raum Hermannsburg: Die Sage von St?beckshorn, Von den Heideb?chen und der Perlmuschel, Tanz im Kreienmoor; In der Hohen Heidmark: Der Geist vom Wenser Busch, Der Hexenberg, G?ldenborn, D?belsgrund und Stuckbergsgrund u.v.m.
Empfehlungstext:
'Sagen und Mythen entstehen dort, wo Geschichten erz?hlt werden, das war auf den alten, einsamen Heideh?fen auf der grooten Deel abends der Fall. [...] Es ist wichtig, dass diese Geschichten erz?hlt werden und durch dieses Buch weiterleben.'
Carl W. Kuhlmann,
Heidschnuckenhof Niederohe
Dipl. Ing. Agrar und Sch?fer in der S?dheide