Das System der Gesundheitssicherung und -versorgung sowie seine ?konomischen und rechtlichen Grundlagen stehen im Mittelpunkt der ?ffentlichen Diskussion. Die dabei verwendeten Begriffe aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten und ausl?ndischen Gesundheitssystemen sind selbst Fachleuten nicht immer gel?ufig, mit den Begrifflichkeiten wird aber im Ergebnis Politik gemacht und Praxis gestaltet.
Die 3. weitgehend ?berarbeitete und erweiterte Auflage des Handw?rterbuchs
? bringt ?ber 500 Stichw?rter auf den Punkt
? enth?lt neue und aktuelle Schl?sselbegriffe wie Digital-Gesetz, Managed Care, K?nstliche Intelligenz in der Medizin, Gesundheitswirtschaft, Gesundheitskompetenz, Obamacare und Inzidenzdichte.
? stellt Bez?ge zu anderen Gesundheitssystemen her, insbesondere zu Gro?britannien, den USA, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden.
Der besondere Vorteil: Fachbegriffe werden f?r die Leser:innen in ?bersichtlicher, handlicher Form und verst?ndlicher Sprache erkl?rt, einschlie?lich kompakter Zusammenfassungen des jeweiligen Forschungsstandes.
Das Nachschlagewerk geh?rt zur "Grundausstattung" von Studierenden der Medizin, der Gesundheitswissenschaften, der Pflegewissenschaften und des Gesundheits- und Sozialmanagements sowie von F?hrungskr?ften in Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Gesundheitsversorgung. Auch Personen in der Aus- und Weiterbildung in Sozialmedizin, Public Health, Gesundheits-, Sozial- und Pflegemanagement und Sozialer Arbeit werden von diesem Handw?rterbuch profitieren.
Die Autoren:
Dr. rer. pol. Bernard Braun, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Arbeitsgebiete: nationale und international vergleichende Gesundheitspolitik- und Gesundheitssystemforschung, sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung medizinischer Versorgung; Politikfolgenforschung
Dr. med. habil. Jens-Uwe Niehoff, Professor f?r Sozialmedizin und Epidemiologie, Arbeitsgebiete: epidemiologische Transition, Gesundheitssystemvergleiche, Versorgungs- und Pr?ventionsforschung
Max-Erik Niehoff, Rechtsanwalt und Gesundheits?konom. Arbeitsgebiete: Sozialversicherungs- und Medizin- und Gesellschaftsrecht
Dr. jur. Felix Welti, Professor f?r Sozial- und Gesundheitsrecht, Arbeitsgebiete: Behinderung und Rehabilitation, interdisziplin?re Forschung ?ber sozialpolitische Willensbildungsprozesse