Butzmanns Video "13 Gedichte gepfiffen" wurde erstmals 2022 pr?sentiert und ist eines der j?ngsten Werke des multimedialen Musikers und Komponisten, der immerhin seit ?ber 50 Jahren als "Crachmacheur" unterwegs ist. Butzmann macht in dem Video genau das, was der Titel verspricht: Er pfeift poetische Texte etwa von Schwitters bis Jandl, Gryphius bis H?lderlin, Heine bis Tucholsky. Der durch diese verbl?ffende Art der Vertonung fehlende Textinhalt wird zus?tzlich zum Pfeifen durch K?rpersprache und Mimik interpretiert. Stimmungen, Affekte, Rhythmen finden emphatisch ihren einzigartigen Ausdruck.
Die "13 Gedichte gepfiffen" werden dem Kunsthistoriker und Autor Michael Glasmeier Anlass f?r literatur-, kunst- und musikhistorische Abschweifungen, die gleichwohl das Gesamtwerk Butzmanns betreffen. Glasmeiers Beobachtungen gelten dem Pfeifen als Kunstform, den Texten als Notationen, dem barocken Klangreden, Dichterlesungen und k?rpersprachlichen Ausdruckskr?ften. Um die 13 Poeten versammeln sich Claudio Monteverdi, Johann Wolfgang von Goethe, Georg Christoph Lichtenberg, Frank Duveneck, Rene? Magritte, Arnold Sch?nberg, Franz Kafka, Harpo Marx, Karl Valentin, Valeska Gert oder John Cage, um gemeinsam eine Rhetorik des Pfeifens zu besprechen.